Für die Durchführung von zwei Gruppenangeboten im Familienzentrum MOBILE Mehrgenerationenhaus, Hinter den Ellern 1a, 28309, Bremen (Hemelingen), suchen wir ab sofort eine oder zwei neue Honorarkräfte (w)
Besonderheiten
Da das spezifische Konzept für beide Angebote vorsieht, dass jeweils eine weibliche und eine männliche Fachkraft zusammen die Gruppe leiten, wird eine weibliche Honorarkraft gesucht (die Stelle der männlichen Fachkraft ist bereits besetzt). Es ist möglich, dass eine Honorarkraft beide Gruppen begleitet, die Gruppenleitungen können aber auch separat besetzt werden.
Kurzbeschreibung Gruppenangebot 1
„Kultur und Freizeit“
Die Gruppe richtet sich an Kinder (ca. 8-10 Jahre) und findet in der Regel freitagnachmittags statt. Inhalte: Bildung durch Stadterkundung/Erlebnispädagogische Aktionen sowie Ausflüge zu kulturellen Einrichtungen (z.B. Überseemuseum, Kunsthalle etc.) und Freizeiteinrichtungen (Schwimmbad, Kletterhalle, Indoorspielplatz etc.). Die Kinder planen unter Anleitung die Aktionen/Ausflüge eigenständig und werden generell aktiv in die Gestaltung der Gruppenaktivitäten eingebunden. Dabei erlernen sie auch den ersten Umgang mit Computern und dem Internet.
Stundenaufwand: ca. 5-6h/Woche (1 Termin pro Woche)
Voraussetzungen
- Erfahrung in der Gruppenarbeit erwünscht
- pädagogische Ausbildung von Vorteil
- Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Empathie und Offenheit
- Kreativität
- Gern mit Migrationshintergrund
Kurzbeschreibung Gruppenangebot 2
„Koch- und Projektgruppe: Kochbolde“
Die Gruppe richtet sich an Kinder (ca. 9-12 Jahre) und findet in der Regel donnerstagnachmittags statt. In der Kochgruppe sollen Kinder lernen eigenständig und gesund zu kochen. Dies beinhaltet auch z.B. planen eines Einkaufs, Finanzmanagement etc. Der Schwerpunkt liegt bei gesunder Ernährung und auf saisonalen und regionalen Produkten. Als weiterer Schwerpunkt ist geplant, in Kooperation mit dem ASB, einen eigenen Gemüse- und Kräutergarten anzulegen. Dadurch lernen die Kinder, wieviel Aufwand es bedeutet Lebensmittel zu produzieren. Des Weiteren sind verschiedene Projekte wie zum Beispiel generationsübergreifendes Kochen oder auch mal der Besuch einer Großküche oder einer Bäckerei angedacht.
Stundenaufwand: ca. 3-4h/Woche (1 Termin pro Woche)
Voraussetzungen
- Erfahrung in der Gruppenarbeit erwünscht
- pädagogische Ausbildung von Vorteil
- Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Empathie und Offenheit
- Kreativität
- Gern mit Migrationshintergrund
- Kocherfahrung
Honorar nach Vereinbarung und entsprechend der mitgebrachten Qualifikation.
Über das Familienzentrum MOBILE Mehrgenerationenhaus
Das Familienzentrum MOBILE MGH ist ein Ort, an dem alle Generationen, ob jung oder alt, ob groß oder klein zusammenkommen können. Hier engagieren sich Menschen aus verschiedenen Generationen und Kulturen für ein von Respekt und Wertschätzung geprägtes Miteinander. In diesem Haus ist es möglich voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und miteinander Gemeinschaft zu erleben. Durch die verschiedenen Kooperationspartner im Haus bieten wir ein umfangreiches Beratungs- und Gruppenangebot an.
Bei Interesse und Fragen kontaktieren Sie bitte:
Conny Nerz (Haus der Familie)
0421 – 361-16602